Skip to main content Skip to footer

Kompetenzen


Unsere Leistungen nach SIA-Standards begleiten Ihr Bauprojekt von der Planung bis zur erfolgreichen Übergabe, effizienten Bewirtschaftung und nachhaltigen Instandhaltung.

Elektro Engineering

Wir bieten umfassende Bauleistungen nach SIA-Standards – von der ersten Planung und Kostenschätzung über die Bauleitung bis hin zur erfolgreichen Übergabe, Bewirtschaftung und langfristigen Instandhaltung. Dabei gewährleisten wir Präzision, Transparenz und höchste Qualität in jeder Projektphase. Ihr Bauvorhaben ist bei uns bestens aufgehoben.

  • Vorprojekte, Konzepte, Kostenschätzungen
  • Bauprojekte, Bewilligungsverfahren
  • Kostenvoranschläge
  • Ausschreibungen, Verträge
  • Terminplanungen
  • Ausführungsplanungen
  • Fachbauleitungen, Kostenkontrollen
  • Schlusskontrollen, Übergaben
  • Inbetriebsetzungen, Schulungen
  • Revisionsunterlagen
  • Bewirtschaftung, Betrieb, Überwachung und Instandhaltung

Photovoltaikanlagen E-Mobility Ladestationen

Photovoltaik ist eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltige und wirtschaftliche Energieerzeugung. Durch die gezielte Nutzung von Solarstrom lassen sich nicht nur Energiekosten senken, sondern auch Anreize zur Eigenverbrauchsoptimierung nutzen.

Mithilfe von Wirtschaftlichkeitsanalysen ermöglichen wir präzise Prognosen zu Erträgen, Verbrauch und langfristiger Rentabilität. Wir begleiten Sie – unabhängig und herstellerneutral.

  • Umfassende Planung von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme
  • Maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit
  • Analysen für fundierte Investitionsentscheidungen
  • Optimierung des Eigenverbrauchs und Integration von Speichersystemen
  • Einbindung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge
  • Integration in bestehende Energiemanagementsysteme
  • Ausschreibung PVA
  • Ausschreibung Elektro
  • Ausführungsplanung AC (DC Solateur)
  • Netz- und Anlageschutz
  • Blitz- und Überspannungsschutz
  • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

 

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und erfordert durchdachte Lösungen für eine effiziente Ladeinfrastruktur. Eine optimale Kombination aus Ladestationen, intelligentem Lastmanagement und transparenten Abrechnungssystemen ist entscheidend für eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung.

·         Ladestationen: Planung und Integration von Ladeinfrastrukturen für Privat- und Gewerbeanwendungen

 

·         Lastmanagement: Intelligente Steuerung zur Vermeidung von Lastspitzen und Optimierung der Netzstabilität

 

·         Verrechnungssysteme: Nutzerfreundliche Abrechnungslösungen für Unternehmen, Wohnanlagen und öffentliche Ladepunkte

Integrale Tests

Die zunehmende Vernetzung gebäudetechnischer und sicherheitsrelevanter Systeme erfordert eine ganzheitliche Prüfung, um eine reibungslose Funktion und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Integrale Tests simulieren verschiedene Szenarien, um sicherzustellen, dass alle Systeme optimal zusammenarbeiten – sowohl aus behördlicher Sicht als auch nach individuellen Unternehmensanforderungen.

Eine sorgfältige Planung und strukturierte Durchführung minimieren Risiken, schützen Personen und Sachwerte und optimieren Betriebsabläufe.

Behördlicher Integraler Test

  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Auflagen
  • Durchführung der vorgeschriebenen Prüfungen

Nutzerspezifischer Integraler Test

  • Risikoanalyse und Definition sicherheitsrelevanter Anforderungen
  • Optimierung der Betriebsabläufe durch werkübergreifende Messungen

Planung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung

  • Massgeschneidertes Prüfkonzept inklusive Szenarien und Prüfungsumfang
  • Notwendige Unterlagen (Matrixen, Ablaufprogramme, Checklisten)
  • Koordination aller Beteiligten
  • Durchführung Integraler Test mit detaillierter Protokollierung
  • Analyse der Ergebnisse und Erstellung eines Abschlussberichts
  • Unterstützung bei der Behebung identifizierter Mängel

Biologieplanung Biologiemessungen

Viele Menschen reagieren empfindlich auf Elektrosmog, was zu gesundheitlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfen führen kann.

Elektromagnetische Felder entstehen durch elektrische Installationen, Geräte und Funkverbindungen und beeinflussen den Körper auf unterschiedliche Weise.

Unser Ziel ist es, Störquellen zu identifizieren und effektive Lösungen zur Reduktion elektromagnetischer Belastungen anzubieten. 

  • Messung: Identifikation von Störquellen mit anerkannten Messgeräten
  • Beratung: Fachkundige Analyse und Empfehlungen zur Reduktion von Elektrosmog
  • Sanierung: Umsetzung von Maßnahmen zur Schaffung elektrosmogfreier Ruhezonen
  • Planung: Elektroplanung nach den Prinzipien der BIO-Elektrotechnik
  • Installation: Umsetzung elektrosmogarmer Installationen mit bewährten Lösungen

Elektro Sicherheitskonzepte

Unser Elektro-Sicherheitskonzept gemäss Starkstromverordnung Art. 12, EKAS Richtlinien Nr. 6508 sowie der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) sorgt für die Sicherheit von Personen und Anlagen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wird gewährleistet und bietet einen klaren Rahmen für die Instandhaltung, Schulung und Notfallbewältigung.

  • Begehung und Erstellen der Risikoanalyse und Gefahrenpotentiale
  • Erstellung von Instandhaltungs- und Schulungskonzepten
  • Erstellung von Sicherheits- und Instandhaltungsplänen für elektrische Anlagen
  • Planung von Schulungen, Notfallausbildung und Verhalten bei Elektrounfällen
  • Massnahmen zur Störfallbewältigung und Unfallverhütung
  • Regelmässige Überprüfung des Sicherheitskonzeptes
  • Durchführung von Auditierungen

Kontaktieren Sie uns.

Wir unterstützen Sie gerne.